Selbstbewusstein stärken:
sich selbst auf die Schulter klopfen
von Martina Roters
Über all dem Streben, über all dem 
unvermeidlichen Stress sollten wir uns von Zeit zu Zeit selbst auf die Schulter klopfen, und unser
Selbstbewusstsein stärken. Wir brauchen also nicht warten, bis das ein anderer macht.
(Manche haben ein solches Umfeld, dass sie da lange warten könnten!)
Jetzt wechsle ich bewusst die Perspektive und versuche jetzt mal, die
Stimme in Ihrem
Kopf zu sein:
„Schon die Tatsache, dass ich hier bin, auf dieser Webseite,
statt einfach nur vor dem Fernseher abzuhängen, zeigt, dass ich nicht bin wie tausend andere.
Ich bin bis hierher gekommen und das hat mich schon einiges
gekostet.
Wie z. B. in der Schulzeit, als mich X gehänselt und – doch, ich denke, das kann man schon so
nennen, - mich drangsaliert hat.
Und wieviel Angst vor der Lehrerschaft (besonders damals in der xten Klasse) und Widerstandskraft hat mich meine
Schulkarriere gekostet? Wer hießen noch mal meine schlimmsten Lehrer?
Die hab‘ ich überlebt!
Und danach? Was hab‘ ich dann nicht alles malocht?
Wofür hab‘ ich mich nicht alles eingesetzt?
Was sagen die Leute immer zu mir, worin ich gut bin?
Es gibt einfach Dinge, die gehen mir leicht von der Hand, so das ich sie für Selbstverständlichkeiten halte.
Dabei ist das alles gar nicht so selbstverständlich.
Richtig ist, dass mir da vielleicht ein gewisses Talent in die Wiege gelegt worden ist, doch wer hat es dann
ausgebildet? Ich selbst.
Ich achte bestimmte Werte und ich lebe danach. Klar, ich bin nicht unfehlbar, doch
das ist ja kein Mensch. Warum also sollte ich keinen gesunden Selbstwert an den Tag legen? Das steht mir
zu!
Hab‘ ich irgenwo versagt? Nein! Ich habe vielleicht mal Fehler gemacht, doch ich hab‘ es nicht dabei belassen.
Versagen ist nur, wenn man aufgibt.
Ich bin weiter auf dem Weg.
Heute kann ich mir guten Gewissens anerkennend selbst auf die Schulter klopfen, denn heute blicke ich mit stolz auf
die Wegstrecke, die ich schon zurückgelegt habe.
„Gut gemacht! Weiter so! Du kannst das!
Und am Ende wird alles gut. Ganz sicher.“
© Martina Roters ist Direktmarketing-Texterin, Mitglied im profitexter.net(t) Sie ist
Autorin des E-Books "So schaffst du alles - Weiterbildung neben Job und Familie" und betreibt die
gleichnamige Webseite. Besuchen Sie www.soschaffstdualles.de, um Tipps und Ratschläge zu
bekommen, wie man sich die zahlreichen Stolpersteine auf dem Weg
zum eigenen Weiterbildungsziel aus dem Weg räumt und gleichzeitig
sein Familienglück bewahrt. Über Twitter gibt sie Lern- und Motivationstipps.
http://www.twitter.com/Lernhelferin 
|